Unsere Ziele

Sprockhövel ist eine Stadt, in der man sich kennt, in der man füreinander da ist und in der Ehrenamt, Nachbarschaft und Gemeinschaft keine leeren Worte sind.
Doch gerade in Zeiten, in denen sich vieles wandelt – von Klimafragen bis zur Digitalisierung – darf sich Politik nicht in Streit oder Stillstand verlieren.

Wir als CDU Sprockhövel wollen weiterhin Verantwortung übernehmen: für eine Stadt, die funktioniert.
Für einen Ort, an dem man bleiben will.
Für Ideen, die umsetzbar sind – nicht nur auf dem Papier.

Wirtschaft stärken – Arbeit sichern

Wir wissen, wer unsere Stadt stark macht:
Mittelständische Betriebe, Handwerk, Handel und die vielen Gründerinnen und Gründer, die mutig investieren.

Wir haben Wirtschaftsförderung wieder zur Chefsache gemacht :
Wir hören zu, stellen keine Hürden in den Weg, fordern schnelle Verwaltungsakte ein und pflegen den direkten Draht zu Betrieben.

Leerstände in den Ortskernen wollen wir verhindern und neue Konzepte für lebendige Innenstädte fördern. Existenzgründungen sollen Raum, Beratung und Netzwerke finden – gerade in schwierigen Zeiten.

Unser Ziel: Sprockhövel bleibt ein Standort, an dem Arbeit vor Ort entsteht – und die Menschen davon leben können.

Stadtentwicklung mit Augenmaß

Eine Stadt darf nicht stehenbleiben, sie muss sich entwickeln – aber mit Sinn und Respekt vor dem, was sie ausmacht.

Wir wollen weiterhin unsere Ortskerne stärken und gemeinsam mit Ihnen verschönern und die Hauptstraße in Niedersprockhövel sowie die Mittelstraße in Haßlinghausen fit machen für die Zukunft.

Wo gebaut wird, gilt: Innen vor Außen.
Wir setzen uns dafür ein, dass neue Wohngebiete nachhaltig geplant werden, sozial gemischt, gut angebunden und nicht zulasten von Natur und Nachbarschaft.

Gleichzeitig wollen wir Freiräume erhalten: Orte, an denen man sich begegnet, die den Charakter unserer Stadt prägen.

Familien und Bildung im Mittelpunkt

Für uns steht fest:
Wer hier lebt, soll wissen, dass Kinder sicher aufwachsen können – mit guten Kitas, modernen Schulen und Freizeitangeboten.

Wir wollen die Sanierung von Kitas und Schulen weiter vorantreiben.
Es darf nicht sein, dass marode Gebäude den Lernerfolg bremsen. Gleichzeitig sollen Spielplätze nach den Wünschen der Kinder gestaltet und regelmäßig gepflegt werden.

Das Familienbüro als zentrale Anlaufstelle wird weiter gestärkt – damit Beratung, Unterstützung und schnelle Hilfe keine Glückssache sind.

Mobilität: sicher, fair, machbar

Ob zu Fuß, mit dem Rad, Bus oder Auto – Mobilität ist Teil von Lebensqualität.

Wir wollen dafür sorgen, dass Radwege sicherer werden und Trassen gepflegt bleiben. und Tunnel gut beleuchtet sind.

Wir unterstützen barrierefreie Bushaltestellen, kluge Verkehrsführungen und ein realistisches Mobilitätskonzept, das nicht mehr verspricht, als es halten kann.
Tempo 30 dort, wo es sinnvoll und rechtlich möglich ist – nicht als Symbolpolitik.

Mobilität heißt für uns: kurze Wege, sichere Wege und ein Netz, das alle erreicht und niemanden ausgrenzt.

Klima- und Umweltschutz: vor Ort spürbar

Klimaschutz darf keine abstrakte Formel sein.

Er beginnt mit Solarenergie auf unseren öffentlichen Gebäuden, mit mehr Bäumen an unseren Straßen und mit dem Bürgerwald, den wir weiter ausbauen.
Wir setzen auf konkrete Projekte statt großer Überschriften. Sauberkeit im Stadtbild gehört ebenso dazu – wer verschmutzt, muss mit Konsequenzen rechnen.

Nachhaltigkeit ist für uns kein Trend, sondern Pflicht gegenüber den nächsten Generationen.

Starker Service und moderne Verwaltung

Bürgerinnen und Bürger sollen wissen: Das Rathaus ist erreichbar – digital, wenn’s schnell gehen muss, und persönlich, wenn es wichtig ist.

Wir wollen digitale Services ausbauen und Abläufe vereinfachen.
Gleichzeitig sorgen wir dafür, dass niemand im Papierkrieg stecken bleibt: Wer Hilfe braucht, bekommt sie direkt.

Verwaltung heißt für uns: Möglich machen, nicht aufhalten.

Gemeinsam für Gemeinschaft

Sprockhövel lebt von Ehrenamt, Vereinen und Nachbarschaft.

Wir wollen diese Stärken nicht mit Vorschriften zudecken, sondern fördern, wo es nötig ist: durch unbürokratische Hilfen, bessere Hallen und Treffpunkte und eine Verwaltung, die erreichbar bleibt.

Ob Sportverein, Nachbarschaftsinitiative oder Straßenfest: Wir schaffen den Rahmen, damit Gemeinschaft wächst.

Sicherheit und Ordnung

Menschen sollen sich sicher fühlen – in jeder Straße, zu jeder Zeit.

Wir setzen uns dafür ein, dass Ordnungskräfte sichtbar sind, Sauberkeit keine Glückssache bleibt und klare Regeln gelten.
Aus der Corona-Zeit lernen wir: Vorsorge ist besser als Panik.

Wir wollen Strukturen schaffen, die auch in schwierigen Lagen funktionieren.

Unser Wort gilt

Wir wissen, dass Politik keine Wunder versprechen darf. Aber sie muss das Machbare möglich machen – verlässlich, mit klarem Kopf und offenem Ohr.

Am 14. September bitten wir um Ihr Vertrauen. Für eine Stadt, die funktioniert. Für Sprockhövel. Für uns alle.

Gemeinsames Wahlprogramm von CDU/CSU

Hier finden Sie das Wahlprogramm von CDU/CSU auf überregionaler Ebene (Bund).

Schreiben Sie uns!

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus!